Erzeugerabfüllung: Nur kurz vor Weihnachten
Bereits zum dritten Mal nach dem Zwangsumzug aus dem ehemaligen Zunfthaus in Ahrweiler nach Lantershofen gaben die Musiker von „Erzeugerabfüllung“ ihr Jahreskonzert. Immer am Samstag vor dem vierten Advent ist der Besuch beim großen Bekannten- und Freundeskreis Pflicht. „Sonst kann man kein Weihnachten feiern“, lautet der Tenor. Also war der Saal in Lantershofen auch in diesem Jahr voll, augenscheinlich noch ein ganzes Stück voller als in den beiden Jahren zuvor. So genau sagen lässt sich das nicht, denn bei freiem Eintritt ist es ein Kommen und Gehen. Man kennt sich, tauscht die neuesten Geschichten und Gerüchte aus, steht an einer der Bars und lässt es sich bei Covermusik gutgehen. „Kein Mainstream, sondern unsere Musik“, sagt Gitarrist und Sänger Martin, genannt „Tarzan.“ Sonst könnte er auch gar nicht mitspielen. Das, was Johannes Neff (Gitarre), Martin Brenner (Keyboard), Jörg Greive (Bass), Martin „Tarzan“ Bertram (Gitarre, Gesang), Alex Hens (Drums), Ellen Thies (Gesang) und Mario „Majo“ Glasner (Gesang) in diesem Jahr wieder einmal von der weihnachtlich leuchtenden Bühne zum besten gaben, war buntgemischt, aufgeteilt in drei Sets. Die Talking Heads waren dabei, Madness oder die Kaiser Chiefs. Gerockt wurde zu Maneskin oder Fischer-Z. Billie Idol erinnerte an die späten 70er und Mylie Cyrus an die Neuzeit. Iggy Pop gleich neben Udo Lindenberg, Erzeugerabfüllung überraschten ihr Publikum bis kurz vor Mitternacht immer wieder.
Einst als „schlechteste Band des Ahrtals“ bezeichnet, wobei sich Erzeugerabfüllung diesen Namen selbst gaben, ist die Musik der sieben längst hörbar geworden. Selten lag jemand mit seinem Instrument oder der Stimme grob daneben oder verpasste einen Einsatz. Gut abgemischt ging es in drei Sets vor mehr als 300 Gästen rund. Immer wieder wurde klar: „Erzeugerabfüllung sind keine Oldie-Band.“
Für die große Kommune der Ahrtal-Jahrgänge der 60er war es einmal mehr die äußerst wichtige Einstimmung aufs Weihnachtsfest, so manch ein Gast angetan ließ sich aber erst einmal von der After-Show-Party anziehen. Das, was unterm Strich übrigbleibt, wollen Kulturlant und Erzeugerabfüllung wieder einem caritativen Zweck zuführen. Bleibt die Vorfreude aufs einzige Konzert der Band in 2025, am 20. Dezember im Winzerverein in Lantershofen.