Ein „Kochbuch der Lebensfreude“
Schwester Teresa und Charité-Professor Jalid Sehouli stellen „Himmel im Mund“ vor
In Zusammenarbeit mit dem Grafschafter Verein Kulturlant präsentiert der Verein „Paten für Katastrophenopfer“ am Donnerstag, 20. April, ab 19:30 Uhr im Winzerverein Lantershofen eine Lesung aus dem außergewöhnlichen Kochbuch der Lebensfreude „Himmel im Mund“ mit der weltoffenen Schwester Teresa Zukic und dem charismatischen Professor Jalid Sehouli, Direktor der Klinik für Gynäkologie im Zentrum für onkologische Chirurgie der Berliner Charité. Der Erlös des Abends für Herz und Seele, der Mut und Kraft spenden soll, kommt zugunsten der Betroffenen der Flutkatastrophen vom Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz der Arbeit des Vereins „Paten für Katastrophenopfer“ zu.
Daher gilt der Dank des Vereins auch an Schwester Teresa und Professor Sehouli dafür, dass diese dem Publikum einen eindrucksvollen Abend bescheren und dem Verein eine großartige Unterstützung sind. „Das Duo Schwester Teresa und Professor Jalid Sehouli sind das Dreamtem der Speakerbranche. Ihr Auftritt auf einer meiner Veranstaltungen war unglaublich motivierend, herzlich, mitreißend und sehr professionell. Diese gelungene Mischung findet man selten. Mit ihrem neuen Buch „Himmel im Mund“ haben die beiden ein tolles Buch geschrieben, das sich sehr gut als Basis für unterhaltsame und sinnvolle Auftritte anbietet“, sagt Verlagsleiterin Eva-Maria Popp über das im vergangenen Jahr erschienene Werk.
Es beschäftigt sich mit der Frage: „Genuss und Gesundheit, passt das überhaupt zusammen?“ Ja!, das ist die klare Botschaft des energiereichen Tandems aus Schwester Teresa, der renommierten Ordensschwester, und dem führenden Krebsspezialisten Prof. Dr. Jalid Sehouli aus der Berliner Charité. Die Krebsdiagnose von Schwester Teresa führte beide zusammen. In dem Buch geben sie ihren Wissensschatz und ihre Lebenserfahrung rund um heilsamen Genuss aus ihrem Alltag als Seelsorgerin und Krebsspezialist weiter. Gewürzt wird dieses Buch mit viel Leidenschaft für das Kochen, Liebe für Menschen und Humor. Als Dessert haben sie diesem Buch zahlreiche Farbfotos und einzigartige Rezepte beigemengt. Ein Buch gegen Verbote und Verzicht und für mehr Lebensfreude, Herzlichkeit und Dankbarkeit.